
Blog
Burnout
Als Mattias B. zum ersten mal in meine Praxis kam und zuvor ein Führungskräftetraining mit mir vereinbart hatte, beklagt er eine körperliche und geistige Energielosigkeit. Er befürchte ein Burnout und wollte eigentlich nur einmal so richtig ausschlafen.
„Burnout“
Doch kaum legte er sich nieder, kreisten seine Gedanken wild umher und er kam wieder nicht zur Ruhe. Diese Gedanken und Bilder drehten sich immer schneller und er fühlte sich unfähig dagegen etwas zu unternehmen, denn eine schreckliche Nervosität überkam Ihn Zusehens.
Er konnte nachts nicht schlafen, wachte mitten in der Nacht auf und das wieder einschlafen gelang immer seltener. Auf einer Skala von 1 bis 100 gab er an, dass er nur noch 30% Energie hätte und sich „leer und ausgebrannt“ fühlen würde.
Die Gedanken, die ihn in solchen Nächten plagten teilt er mir dann während des Coaching mit. Auch den Ort im Körper, an dem er das Gefühl der Nervosität spürt, konnte er genau benennen. Nach einer langen Liste, was er noch alles erledigen müsse und den Gedanken, die ihn nachts nicht los lassen, zeigte er auf sein Herz und berichte, dass sich seine Unruhe vor allem durch das Symptom Herzrasen zeige. Ich befrage ihn dann zu seinem großen Erstaunen, ausgiebig eben zu jenen Ereignissen, die ein Gefühl von Ruhe und Kraft in ihm auslösen.
Hierzu schilderte er seine beruflichen Herausforderungen aus seiner Anfangszeit vor zwei Jahren, die er gut gemeistert hatte. Damals hatte er die stellvertretende Leitung der Abteilung des Krankenhauses übernommen in dem er schon länger arbeitete. Er freute sich über das ihm entgegengebrachte Vertrauen, das man ihm so kurz nach seinem Examen diese wichtige Aufgabe anvertraute. Er hatte sich daraufhin sehr motiviert, stark und gut gefühlt. Er war daraufhin kraftvoll, Energie geladen, optimistisch und voller Elan. Das Gefühl von Zufriedenheit setzte bei ihm ein. Beim Nachspüren fühlte er dies insbesondere im Bauch und durch einen aufrechten Gang im Rücken. Die Art und Weise, wie er diese positiven Empfindungen erlebt, kann er genauestens beschreiben, bis sie spürbar präsent sind.
Durch ausgesuchte Methoden des NLP, gelingt es ihm nun, in seine aktuellen Alltagssituationen, welche ihn derzeit beschäftigen, wieder diese positiven Gefühle von damals wachzurufen. Und immer wenn wieder der Eindruck entsteht, er schaffe es nicht, bitte ich ihn sich seine aufrechte Haltung sich zu vergegenwärtigen und diese Zufriedenheit im Rücken, sowie das gute und starke Gefühl im Bauch. Recht schnell sind dann die Sorgen wieder weg und er fühlt sich sicher und stark seinen vermeintlichen „Berg an Arbeit“, der nun nur noch ein „Hügel“ geworden ist, anzugehen und zu meistern. Am Ende dieser Sitzung berichtet er nun wieder von gefühlten 75% seiner Energie und den Eindruck, wieder Spaß an seiner Arbeit zu haben. Auch die Situationen wieder leichter im Griff zu haben, anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen.
Menschen, die noch nie ein Coaching hatten, können die schnelle Veränderung von Herr B. Gefühlsleben vermutlich nicht einfach nachvollziehen. Aus der Motivationsforschung wissen wir aber, dass Gefühle unser Handeln beeinflussen. Das gezielte Verändern von Gefühlen bewirkt somit einen anderen Handlungsspielraum in unserem täglichen tun.
So kann den Unterschied erleben, wie es sich anfühlt. Hört und sieht jetzt seine neuen Möglichkeiten und schafft es, seine Aufgabe wieder als das zu erleben, was wir uns im Beruf wünschen. Freude, Spaß, Begeisterung, Zufriedenheit und Anerkennung in der täglichen Arbeit.
Für weitere Informationen rufen Sie mich einfach an oder vereinbaren Sie gleich einen Termin unter 07551-9499561 oder schreiben Sie mir eine email.